Dr. Voigt, das „FarmWater“-Projekt ist Teil des Thüringer Wasser-Innovationsclusters (ThWIC), das im Rahmen der nationalen Wasserstrategie der deutschen Bundesregierung gestartet wurde. Können Sie kurz den Hintergrund dieser Initiative erläutern?
Dr. Voigt: Die Nationale Wasserstrategie wurde 2023 von der Bundesregierung verabschiedet und zielt darauf ab, Wasserressourcen nachhaltiger zu nutzen. Im Rahmen dieser Strategie hat das Umweltbundesamt verschiedene Maßnahmen entwickelt, die nun bundesweit umgesetzt werden. In Thüringen wurde das Forschungscluster ThWIC gegründet, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit rund 50 Millionen Euro gefördert wird. Unser „FarmWater“-Projekt ist eines von 45 Einzelprojekten, die derzeit innerhalb des Clusters an innovativen Lösungen für das Wassermanagement arbeiten.
Was ist das Ziel von „FarmWater“ und welche Rolle spielt die WTA UNISOL dabei?
Dr. Voigt: Ziel von „FarmWater“ ist es, Abwasser aus kommunalen Kläranlagen so aufzubereiten, dass es als Bewässerungswasser für landwirtschaftliche und gartenbauliche Zwecke genutzt werden kann, ohne dass der Boden, das Grundwasser oder die Pflanzen selbst durch Schadstoffe belastet werden. Die WTA UNISOLbringt hierbei ihr Know-how in der Membranfiltration ein. Unsere UF-Membranen (Ultrafiltrationsmembranen) sorgen dafür, dass das Abwasser gründlich gereinigt wird. Die Firma Purion sterilisiert es anschließend mittels UV-Strahlung, sodass das Wasser bedenkenlos verwendet werden kann.
Welche Zukunftsperspektiven sehen Sie für das „FarmWater“-Projekt und die dahinterstehende Technologie?
Dr. Voigt: Langfristig möchten wir den Prozess so weit vereinfachen, dass er in größerem Maßstab angewendet werden kann. Eine unserer Ideen ist der Einsatz der schwerkraftgetriebenen Filtration, um den Energieverbrauch zu senken und die Effizienz zu steigern. Außerdem möchten wir weitere Entsorgungsschritte in den Prozess integrieren, um eine noch umfassendere Reinigung sicherzustellen. Insgesamt sehen wir großes Potenzial, dieses Konzept in vielen Regionen zu implementieren, nicht nur, um die Ernteerträge zu sichern, sondern auch, um die Grundwassersituation langfristig zu verbessern.
Falls Sie sich über Details zum Projekt informieren möchten, dann sprechen Sie uns gerne an:
Dr. Reinhard Voigt
Head of R&D
Phone: +49 3621 73 77 922
Email: r.voigt@wta-unisol.com